Frühjahrsgottesdienst2017 002Innung Metallbau- und Feinwerktechnik im Schloss Johannisburg

Am vergangenen Samstag (den 06. Mai) trafen sich die Mitglieder der Innung (Metallbau- und Feinwerktechnik Bayerischer Untermain) zu ihrem traditionellen Frühjahrsgottesdienst in der Schlosskapelle des Schlosses Johannisburg.

Domkapitular Clemens Bieber ließ es sich wie in den vergangenen Jahren nicht nehmen, dafür eigens aus Würzburg anzureisen. In seiner Predigt wies er darauf hin, wie wichtig heute Werte und Haltung für unsere Gesellschaft sind. Gerade die kleinen und mittelständisch geprägten Handwerksbetriebe sind oft Eckpfeiler und Gegenpol  von Profitgier getriebenen Unternehmen. Den Metallbetrieben wünscht er auch in Zukunft eine gute Hand im Umgang mit ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern.

Der feierliche Gottesdienst mit Domkapitular Clemens Bieber wurde von Innungsmitgliedern mitgestaltet, gesanglich von Herrn Erhard Fischer umrahmt und von der Organistin Frau Sabine Fischer stimmungsvoll begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Innung zu einem gemeinsamen Essen und zum Meinungsaustausch in die Schlossweinstuben ein. Mit einem Präsent und einer kleinen Spende bedankte sich die Innung bei Domkapitular Clemens Bieber für seine Verbundenheit zur Innung Metallbau- und Feinwerktechnik Bayerischer Untermain.

 

 

Innung Metallbau und Feinwerktechnik Bayerischer Untermain - Freisprechung mit Format!freisprechungsfeier2016

Bei der Frei­sp­re­chungs­fei­er der In­nung- und Fein­werk­tech­nik Baye­ri­scher Un­ter­main ha­ben 54 Aus­zu­bil­den­de ih­re Ge­sel­len­brie­fe aus der Hand von Ober­meis­ter Karl-Heinz Reu­ter ent­ge­gen ge­nom­men. 19 Me­tall­bau­er und 34 Fein­werk­me­cha­ni­ker und eine Fein­werk­me­cha­ni­kerin ha­ben ih­re Ab­schluss­prü­fung in ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen er­folg­reich be­stan­den.

Die ehemaligen Auszubildenden hätten ihren Wurzeln nun einen festen Untergrund verschafft, um den Anforderungen des Berufslebens künftig widerstehen zu können, betonte Obermeister Karl-Heinz Reuter.

Aber so wie den Wurzeln eines Baums nur festes Erdreich und Steine bei einem Sturm Halt gäben, so seien es bei den Auszubildenden auch manchmal die Menschen, die nicht immer so bequem für sie gewesen seien und viel verlangt hätten. Der Obermeister empfahl, die guten, starken Verbindungen die die Auszubildenden während ihrer Ausbildung geschaffen hätten, aufrecht zu erhalten.

Ob Ausbildungsbetrieb, Schule, Handwerkskammer oder die Innung: Alle seien auch künftig gerne für die frisch gebackenen Gesellen da.

 


 

schmerlenbachInnungs-Gottesdienst bei der Muttergottes von Schmerlenbach

Einer liebgewordenen Tradition folgend, trafen sich am Samstag den 07. Mai 2016 ca. 40 Innungsmitglieder mit Angehörigen in Schmerlenbach um einen gemeinsamen Frühjahrs-Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde wieder sehr speziell gestaltet vom Würzburger Domkapitular Clemens Bieber, „unserem langjährigen Innungs-Pfarrer“ aus Kleinostheimer Zeiten. Der besondere Rahmen der sich uns dabei mit der Wallfahrtskirche „St. Agatha“ und der „Muttergottes von Schmerlenbach“ bot, rundeten dies noch ab.

Im Anschluss an den Gottesdienst ging es in die angrenzende Klosterschänke zur Einkehr, wo die Innung alle Besucher zu einem leckeren Essen einlud. Die Möglichkeit, dabei den Kontakt und das Gespräch mit den Innungskolleginnen und Kollegen zu pflegen, wurde reichlich genutzt. Insgesamt war es wieder ein schöner und gelungener Abend, im Kreise der Kolleginnen und Kollegen.

 

 

 

 

winderwanderung2016Winterwanderung auf dem Rotwein - Wanderweg

Am Samstag, den 09. Januar 2016 trafen sich ca. 25 Innungsmitglieder mit Angehörigen in Erlenbach am Schwimmbad zur diesjährigen Winterwanderung. Dieses Jahr ging es auf  dem Rotwein-Wanderweg nach Klingenberg.
Unter der fachkundigen Führung unseres Alt-Obermeisters Karl-Ernst Gerhart wanderten wir bei herrlichem Ausblick auf den gegenüberliegenden Odenwald, oberhalb des Maines durch die Weinberge. Eine kleine Stärkung zwischendurch, machte die Wanderung kurzweilig und die Gespräche sehr unterhaltsam.

Nachdem wir die schöne Klingenberger Altstadt durchquert hatten, kamen wir auch schon an unser Wanderziel, dem Weingut Herget. Bei einer deftigen Häckermahlzeit, einem guten Schoppen Wein und netter Unterhaltung klang der Abend dann aus. Auch für die Rückreise nach Erlenbach mit einem Shuttle-PKW für die Fahrer war bestens gesorgt. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung die gut von unserem Kollegen Karl-Ernst Gerhart und seiner Maria organisiert war. Vielen Dank nochmals den beiden an dieser Stelle.

 

Seite 7 von 7

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.