18.11.2021 AusbilderabendAm Montag, den 18.10.2021 um 18.30 h fand in den Räumlichkeiten der Berufsschule 1 in Aschaffenburg der diesjährige Ausbilderabend statt. Rund 40 Teilnehmer, Ausbilder, Berufsschullehrer und Firmeninhaber folgten der Einladung.
 
Obermeister Matthias Kress bedankte sich sehr herzlich bei der Schulleiterin, StDin Frau Katja Hock, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Gleichzeitig zeige dies die gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten an den Prüfungen.
 
Frau Hock gab eine Übersicht über die derzeitige Schulsituation und die der Schulen und der Schüler-/innen nach der Online-Beschulung durch Corona. Größtenteils konnte diese Herausforderung gut bewältigt werden, leider sind aber doch einige Azubis in dieser Zeit untergegangen. Sie verdeutlichte, dass diese junge Generation auf sehr viel verzichten musste, aber als Schüler sehr gut damit umgegangen sind. Alle, Lehrer und Schüler freuen sich, dass wieder ein großes Stück Normalität ins Schulleben zurückgekehrt ist. 
 
Herr StD Thomas Morhard, stellv. Schulleiter der Berufsschule Obernburg, bestätigte dies und verdeutlichte, dass verlorener Unterrichtsstoff nicht nachgeholt werden kann, da die aktuellen Lehrpläne eingehalten werden müssen. Alle bemühen sich aber darum, die Azubis bestens auf die Prüfungen vorzubereiten.
 
Herr Christian Ritter schilderte Erfahrungen aus seiner Ausbildungszeit und bedankte sich bei seinen Ausbildern, Lehrern und Dozenten des Bildungszentrums für ihr Engagement und den unermüdlichen Einsatz. Die meisten seiner Ausbildungsklasse „hatten Bock“ auf diesen Beruf und sich ihrerseits um eine gute Ausbildung bemüht. In seinem Jahrgang gab es ein paar wenige, die dieses Engagement nicht zeigten und dadurch sich und ihren Ausbildern die 3,5 Jahre schwer machten.
 
Herr Schulz, Dozent am BIZ der HWK und Herr Roßmann, Prüfungsausschuss Feinwerkmechanik, berichteten von den immer wiederkehrenden Problemen während der Prüfungen, wie z.B. Prüfungsangst oder unbearbeitete Theorie-Teile. Herr Ullrich, Prüfungsausschuss Metallbau, bestätigte dies und verwies auf die Vorbereitungskurse, die den Azubis die Möglichkeit geben, die Kenntnisse an Maschinen und diversen Techniken aufzufrischen. Für die Theorie-Prüfung empfahl er den Ausbildern, vor der Theorieprüfung nochmals eindringlich darauf hinzuweisen, dass alles ausgefüllt wird.
 
Herr Florian Stenger gab einen Einblick in das Online-Berichtsheft BLOK.
 
In den anschließenden Diskussionen konnten gute Ansätze gefunden werden, damit die Auszubildenden zukünftig gut vorbereitet die Prüfung ablegen können.  
 
 
 

Horst Fleischer

Anlässlich der Vorstandssitzung am 12.07.2021 wurde Horst Fleischer nicht zuletzt für seine Verdienste um die Innung Metallbau und Feinwerktechnik geehrt. Leider war es uns aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen jetzt erst möglich, diese Ehrung persönlich durchzuführen.

Horst Fleischer ist ein Unternehmer, der seine Meisterprüfung am 31.01.1970 abgelegt und seinen Betrieb am 01.11.1970 in Kleinostheim gegründet hat. Er konstruierte und fertigte Hydraulik-komponenten nach Kundenwunsch und engagierte sich seit 1993 in der Fachgruppe Feinwerktechnik der Innung Metallbau und Feinwerktechnik Bayerischer Untermain.
Er setzte sich immer für die Ausbildung des Nachwuchses im Handwerk ein. Die Prüfungsvorbereitung und sogar die Abschlussprüfungen wurden über Jahre unter seiner Aufsicht in den Räumen der Firma Fleischer abgehalten.

Horst Fleischer ist seit 2002 in der Vorstandschaft der Metallinnung tätig und erhielt im Jahre 2004 für seine besonderen Verdienste das Siegel in Silber der Handwerkskammer. 2009 erhielt er den Goldenen Meisterbrief für 40 Jahre und 2010 wählten ihn die Kollegen zum stellv. Obermeister.


Die Ehrenurkunde vom Staatsministerium wurde ihm 2016 überreicht und 2019 die Verdienstmedaille vom Fachverband Bayern.

Als besonderes Ereignis gratulieren wir Horst Fleischer zum 50 jährigen Betriebsjubiläum am 01.11.2020 mit einer Urkunde der Handwerkskammer Würzburg. Zudem erhielt er für 50 Jahre Meisterprüfung den Goldenen Meisterbrief.

Wir danken Horst für seinen Einsatz und sind froh, ihn in unseren Reihen zu wissen. Er gilt für viele als Vorbild. Sein Rat und Einsatz wird von uns allen sehr geschätzt.

 

>>Anzeige Main-Echo 05.08.2021<<

20210607 193407
Auch in diesem Jahr musste die große Freisprechungsfeier der Innung Metallbau und Feinwerktechnik coronabedingt ausfallen.
 
Am 07.06.2021 wurden die Prüfungsbesten in kleinem Rahmen ausgezeichnet. 
 
In seiner feierlichen Ansprache ermutigte der stellvertretende Obermeister Matthias Kress weiter an der beruflichen Zukunft zu arbeiten, mit einem Zitat von Alexander von Humboldt „Man kann viel, wenn man sich recht viel zutraut“ 
 
Insgesamt haben 13 Metallbauer und 38 Feinwerkmechaniker ihre Abschlussprüfung in verschiedenen Fachrichtungen erfolgreich bestanden.
 
Für ihre herausragenden Leistungen wurden Daniel Ullrich aus Kleinwallstadt, Ausbildungsfirma S+B Technologie Schätzle GmbH als bester Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Werkzeugbau und Dominik Körbel aus Großostheim, Ausbildungsfirma Horst Welzbach, Großostheim, im Bereich Metallbau – Konstruktionstechnik mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk ausgezeichnet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unser Obermeister Karl-Heinz Reuter hat in der Vorstandschaftssitzung vom 01.07.2019 seinen ihm schwerfallenden Entschluss mitgeteilt, aus gesundheitlichen Gründen künftig nicht mehr das Amt des Obermeisters ausüben zu können.
Die Vorstandschaft bedankt sich für sein Engagement und die immer gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.

 

 

Gerhart
Am 11. Juni 2020 feierte Schlossermeister Karl-Ernst Gerhart, Erlenbach/Main, seinen 70. Geburtstag.
 
1974 hat Herr Gerhart die Meisterprüfung als Schlossermeister abgelegt und führt einen Metallbaubetrieb in Erlenbach/Main. Seit vier Jahrzehnten ist Kollege Gerhart sehr engagiert für die Innung tätig und wurde 2007 für sein vorbildliches Engagement mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
 
Im Namen der Innung Metallbau- und Feinwerktechnik Bayerischer Untermain überbrachte ihm eine kleine Delegation die besten Glückwünsche und überreichte ihm ein kleines Geschenk.
 
 
 
 

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.