„Wie gelingt eine erfolgreiche Ausbildung im Metallhandwerk? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Zukunft? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Ausbilderabends, der am 10. November 2025 in der Berufsschule Miltenberg-Obernburg stattfand. Rund 50 Fachleute aus Handwerk, Schule und Wirtschaft nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.“
Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, Netzwerke zu stärken, den fachlichen Austausch zu fördern und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Ausbilder, Berufsschullehrer und Firmeninhaber – folgten der Einladung.
Zum Auftakt hatten die Gäste die Gelegenheit, die Lehrwerkstatt Metallbau der Berufsschule zu besichtigen und sich einen Eindruck von den modernen Ausbildungsbedingungen zu verschaffen.
Obermeister Matthias Kreß bedankte sich herzlich bei der Schulleitung für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und betonte die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten bei den Prüfungen.
Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Beiträgen:
„Überblick über die aktuellen Herausforderungen der Berufsschule“
Vortrag von Herrn Alexander Eckert, Schulleiter
„Ausbildung im Metallhandwerk – aktuelle und künftige Entwicklungen“
Vortrag von Herrn Waldemar Root, Fachverband Metall Bayern
Informationen zum Schlichtungsausschuss
durch Herrn Taoufik Hamid, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Aschaffenburg
Überblick zu Assistierter Ausbildung, Einstiegsqualifizierung und Berufsorientierungspraktikum
von Herrn Ruben Schmitt, Teamleiter Berufsberatung der Arbeitsagentur
Erfahrungsbericht eines ehemaligen Auszubildenden
Aktuelle Hinweise der Prüfungsausschüsse Metallbau und Feinwerktechnik zu Prüfungen, Vorbereitungskursen und Fördermöglichkeiten
Herr Florian Stenger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Metallbau, informierte über den Umgang mit dem digitalen Berichtsheft
Im Anschluss nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zu konstruktiven Diskussionen und intensivem Austausch. Das Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Ausbildung im Metallhandwerk unterstreicht.


