Ausbilderabend 23.10.2024

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, fand in den Räumlichkeiten der Berufsschule 1 in Aschaffenburg erneut ein Ausbilderabend statt. Rund 50 Teilnehmer, darunter Ausbilder, Berufsschullehrer und Firmeninhaber, folgten der Einladung und nahmen an der Veranstaltung teil.

Obermeister Matthias Kreß bedankte sich herzlich bei der Schulleiterin, Studiendirektorin Frau Katja Hock, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Er betonte, dass dies die gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten an den Prüfungen unterstreiche.

In ihrer Begrüßungsrede sprach Frau Hock über die Herausforderungen, die durch notwendige Renovierungen der Schule und sinkende Schülerzahlen entstehen.

Besonderes Interesse weckte der Vortrag von Frau Büttner, Qualifizierungs- und Weiterbildungsberaterin für Arbeitgeber:innen bei der Agentur für Arbeit. Sie informierte über Fördermöglichkeiten bei Umschulungen und Anpassungsqualifizierungen sowie über die Veröffentlichung von Stellenausschreibungen über die Agentur für Arbeit, insbesondere für Umschüler.

Herr Korff, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses des Fachverbands Metall Bayern, gab anschließend eine Zusammenfassung zum aktuellen Stand der Berufsbildung im Metallhandwerk und einen Ausblick auf geplante Themen.

Die Prüfungsvorsitzenden für den Bereich Feinwerkmechanik, Herr Stein, und für Metallbau, Herr Stenger, berichteten über die Herausforderungen, denen Azubis während der Prüfungen begegnen. Sie erläuterten die Durchschnittswerte der vergangenen Prüfungen und betonten die Bedeutung der Gesellenprüfung Teil 1 (GP1).

In der anschließenden Diskussion und den Gesprächen beim Imbiss konnten viele Detailfragen geklärt und persönliche Meinungen ausgetauscht werden.

Der Ausbilderabend war somit ein voller Erfolg und trug zur weiteren Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Berufsschule, Ausbildern und Unternehmen bei.